×
Sticklerhütte Öffnungszeiten Familienfreundliche Ausstattung Komm auf die Hütte! Murradweg - Tour de Mur Touren & Nachbarhütten Zeit zum Essen Über Nacht Fotos

Datenschutzerklärung Impressum
Sticklerhütte
Herzlich willkommen auf 1.750 m!

Zeit zum Essen

Traditionelle Hüttenkost

Bei uns gibt's für jeden was - von der Brettljause bis hin zum Apfelstrudel.
Weil's doch am Berg nach einer Wanderung oder Radtour am besten schmeckt!

Kulinarik

Unser Hauptaugenmerk liegt in der Verwendung von vorwiegend regionalen Lebensmitteln aus dem Lungau.

o Almbrot – Sauerteig Roggenmischbrot aus dem Ennstal
o Käsespezialitäten – von Familie Lassacher, vlg. Stickler aus St. Michael im Lungau sowie aus dem Salzburgerland
o Milchspezialitäten – aus dem Salzburgerland
o Bauernbutter vom Biobauernhof Geiersberger aus Gmünd sowie aus dem Salzburgerland
o Fleisch- und Wurstwaren von der Fleischhauerei Schader aus Tamsweg


Wir setzen auf traditionelle Kost, laden Dich bei uns zum Rasten ein, bevor Du die wunderschöne Region rund um die Sticklerhütte weiter erkundest.

Bei warmer Küche von 11:30 Uhr bis 18:00 Uhr findest Du bestimmt etwas für Deinen Geschmack.

Freu Dich unter anderem auf deftige Suppen, herzhafte Kasnockn, unsere klassische Brettljause oder verlockende Süßspeisen, wie Apfel- oder Topfenstrudel.

Unsere Speisen werden nach alter Tradition am Holzofen zubereitet, daher kann es auch zu kurzen Wartezeiten kommen.

Statte uns einen Besuch ab und lass Dich auf unserer Almhütte auf 1.750 m Höhe kulinarisch verwöhnen.

Natürlich kannst Du bei uns auch übernachten und gemütlich frühstücken – ruf uns einfach an, wir halten Dir gerne einen Schlafplatz frei!

Frühstück & Abendessen

Erwachsene
Kinder bis 14 Jahre
Almfrühstück inklusive Marschwasser:
€ 18,50 pro Person
€ 11,00 pro Kind
Halbpension:
auf Anfrage

Bergsteigeressen

Nur für Mitglieder:
"Bergsteigeressen" für Mitglieder und ihnen Gleichgestellte € 9,00.
Das Bergsteigeressen wird auf der Speisekarte extra ausgewiesen.
Es wird ein alkoholfreies Getränk angeboten, das mindestens 40% billiger ist als Bier in gleicher Menge.
Nur Mitglieder haben das Recht auf Teewasser für € 3,00/Liter (inkl. 2 Tassen).

Selbstversorgung

Tagesgäste entrichten bei Selbstversorgung für die Nutzung der Infrastruktur der Hütte € 2,50 und Nächtigungsgäste € 5,00/Übernachtung. (Platz wird zugewiesen!)
Von diesen Beiträgen befreit sind Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr.
Mitgebrachte alkoholische Getränke dürfen generell nicht getrunken werden.